Planungen zur Linie 105 | |
Das vor der Stillegung der alten Oberhausener Straßenbahn eingeholte Gutachten hatte für zwei der bestehenden Linien das Potential zum Weiterbetrieb als Straßenbahn gesehen: zum einen die Linie 1 Sterkrade - Oberhausen - Mülheim, zum anderen die Linie 5, die Gemeinschaftslinie mit der Essener Straßenbahn. ***************************
Mit der Planung zur Erschließung des OVision-Geländes, mit deren Realisierung der Wiederaufbau der Straßenbahn-Verbindung nach Essen eng verbunden ist, änderte sich auch der vorgesehene Linienweg der 105. *************************** |
![]() |
|
![]() |
***************************
Ab dem Gasometer soll die neue Linie 105 die bestehende Strecke der Linie 112 über die Neue Mitte und Hauptbahnhof bis zur Kreuzung Danziger Straße/Mülheimer Straße bei der Haltestelle „Luise-Albertz-Halle” mit benutzen. *************************** |
![]() |
|
![]() |
*************************** Die gesamte Strecke soll als Verlängerung der bestehenden EVAG-Linie 105 betrieben und tagsüber im 10-Minuten-Takt bedient werden. Entsprechend des Oberhausener Streckenanteils soll die STOAG zur Betriebsaufnahme sechs neue Niederflurtriebwagen erhalten, die im Gemeinschaftsverkehr mit den Essener Fahrzeugen eingesetzt werden sollen. *************************** |
Neubaustrecke Gasometer - Essen-Frintrop Unterstraße: Länge: ca. 3,7 km, Gesamtkosten: 59,21 Mio. €, Bauzeit: 2004 - 2006 ![]() *************************** |
Neubaustrecke Luise-Albertz-Halle - Mülheim Auf dem Bruch: Länge: ca. 2,2 km, Gesamtkosten: 17,24 Mio. €, Bauzeit: 2006 - 2007 ![]() ***************************
Quellen: |
*/13.07.04